Datenbasiertes Risikomanagement

Scores, Anomalien, Maßnahmen – Entscheidungen absichern.

Datenbasiertes Risikomanagement - Visualisierung der Dienstleistung

Überblick

Minimieren Sie Geschätsrisiken durch intelligentes, datengestütztes Risikomanagement. Früh erkennen, proaktiv handeln, Verluste vermeiden.

Vorteile

Frühe Warnung vor Risiken und Anomalien

Datengestützte Risikobewertung statt Bauchgefühl

Automatisierte Überwachung und Alerts

Konsistente Compliance mit Regulierungen

Quantifizierte Risiko-KPIs und Trends

Schnellere Incident Response und Mitigation

Anwendungsbeispiele

Was möglich ist – Basierend auf unseren eigenen Tests und Entwicklungen

Banking

Predictive Credit Risk Scoring

-71%
Default-Rate
2h
Approval-Zeit
€12M
Vermiedene Ausfälle
92%
Genauigkeit

Szenario

Finanzinstitut

Ausgangssituation

Hohe Ausfallraten bei Krediten, traditionelle Scoring-Modelle nicht ausreichend, 8% der Kredite im Default.

Mögliche Lösung

Machine Learning Scoring-Modell mit 200+ Features, Real-Time-Scoring-API, Monitoring und Model-Drift-Detection.

Erwartbare Ergebnisse

  • Default-Rate von 8% auf 2,3% reduziert
  • Kreditgenehmigungszeit von 5 Tagen auf 2 Stunden
  • ROI durch vermiedene Ausfälle: €12M/Jahr
  • Modell-Genauigkeit von 92%

"Das prädiktive Scoring-Modell hat unsere Kreditvergabe transformiert. Wir treffen jetzt datenbasierte Entscheidungen."

Anwendungsfälle

Kreditrisiko-Scoring und Default-Prognosen

Betrugserkennung und -prävention in Echtzeit

Operational Risk Management und Loss Analytics

Cybersecurity-Threat-Detection

Reputationsrisiko-Monitoring (Social Listening)

Supply Chain Risk und Lieferanten-Monitoring

Vorgehen

1

Phase 1: Risiko-Inventarisierung und -Klassifizierung

2

Phase 2: KPI- und Schwellenwert-Definition

3

Phase 3: Datenerfassung und Integration

4

Phase 4: Modell-Entwicklung (Scoring, Anomaly Detection)

5

Phase 5: Monitoring und Alert-System

6

Phase 6: Incident Response und Mitigation-Tracking

Tools & Technologie

Advanced Analytics Plattformen (SAS, IBM SPSS)

Machine Learning Frameworks (Python scikit-learn, TensorFlow)

Streaming-Daten-Plattformen (Kafka, Flink)

SIEM für Cybersecurity Threats

BI-Tools für Dashboarding und Alerts

Preise

€30.000 - €200.000+ je nach Risiko-Komplexität und Datenvolumen

Häufig gestellte Fragen

Bereit für den nächsten Schritt?

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch über Ihr Projekt.

Kostenloses Beratungsgespräch

Oder alle Leistungen ansehen oder unseren Blog lesen