Die Herausforderung
Datenschutz-Compliance ist nicht nur eine Frage der Technik, sondern auch des Prozesses. Viele Unternehmen kämpfen damit, DSGVO-Anforderungen konsistent umzusetzen – insbesondere bei sich ändernden Datenflüssen und wachsenden Datenmengen.
Automatisierung als Lösung
Durch intelligente Automatisierung können zentrale DSGVO-Anforderungen leichter erfüllt werden:
- Consent Management: Automatische Verwaltung von Einwilligungen und deren Verfallsdaten
- Data Retention: Automatisches Löschen von Daten nach Aufbewahrungsfrist
- Data Subject Rights: Automatische Fulfillment von Auskunftsanfragen
- Audit Logs: Kontinuierliche Dokumentation von Datenverarbeitungsvorgängen
Praktische Beispiele
Ein E-Commerce-Unternehmen implementiert einen automatisierten Prozess, der 6 Monate nach Kauf inaktiver Accounts die Einwilligung neubewertet und Daten markiert. Ein SaaS-Unternehmen nutzt automatisierte Workflows für Data Subject Access Requests (DSARs), um die 30-Tage-Frist konsistent einzuhalten.
Die Vorteile
- Höhere Compliance-Sicherheit
- Niedrigere Fehlerquote
- Transparente Audit Trails
- Zeitersparnis im Compliance-Team
Bereit für den nächsten Schritt?
Kontaktieren Sie uns, um zu besprechen, wie diese Insights auf Ihre Situation passen.
Kontakt aufnehmenWeitere Artikel
Datengetriebenes Wachstum in B2B
B2B-Unternehmen sitzen auf Goldminen von Daten – nutzen sie oft aber nicht strategisch. So heben Sie ihr Datenpotenzial.
10. Nov 2024Databroker Files: Wie uns Apps und Datenhändler der Massenüberwachung ausliefern
Millionen von Smartphone-Nutzern werden täglich getrackt – ohne es zu wissen. Die Databroker Files enthüllen ein erschreckendes System aus Apps, Datenhändlern und staatlicher Überwachung.
11. Jan 2025